Gasfedern / GSK (Teilenummern - CAD Download)

Gasfedern / GSK

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

  • Sonderpreis
Initial load up to maximum 106,000N and stroke maximum lenth up to 300mm.

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

Zurück zur Kategorie Gasdruckfedern

Generelle Informationen zu Gasdruckfedern

 

 

Auswahldetails von Gasdruckfedern

- Ausführung Produktgruppe: Gasdruckfeder, Halteplatte, Set (Gasdruckfeder & Halteplatte)
- Außendurchmesser: 12 bis 195 mm
- Hub: 6 bis 300 mm
- Länge: 44 bis 760 mm
- Federkraft: 50 bis 199100 N
- Maximale Belastung: 1700 bis 330000 N
- Befestigungsposition: untere Klemmbefestigung (quadratisch), obere Nutbefestigung (rund)
- Gasdruckfeder-Typ: GSSC, GSU, GSZ
- Entlüftung: ohne, mit Entlüftung

 

 

Grundlagen / Beschreibung von Gasdruckfedern

Gasdruckfedern sind vielseitige und effiziente geschlossene Systeme, die komprimiertes Gas (häufig Stickstoff) nutzen, um eine Hubkraft zu entwickeln. Diese Hubkraft wirkt einer externen Last entgegen und ist besonders nützlich für das komfortable Bewegen von Bauteilen. Gasdruckfedern kommen zum Beispiel in der Stanztechnik zum Einsatz. Sie werden in Stanzwerkzeugen verwendet, um das Schneidwerkzeug nach dem Stanzvorgang zuverlässig und schnell zurückzuziehen.
Eine typische Gasdruckfeder besteht aus einem Druckzylinder, einem Kolben, Dichtungen und einer Füllung aus komprimiertem Gas (normalerweise Stickstoff). Dieses Gas erzeugt aufgrund unterschiedlicher Kolbenquerschnittsflächen eine Kraft in Ausschubrichtung, die durch den Fülldruck des Gases präzise eingestellt werden kann.

 

Gasdruckfedern berechnen

Bei der Auswahl der passenden Gasdruckfeder liegt das Hauptaugenmerk auf der benötigten Kraft. Um die Kraft von Gasdruckfedern zu berechnen, müssen die spezifischen Bedingungen und Anforderungen der jeweiligen Anwendung berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Gewicht der anzuhebenden Stempel oder Matrizen, die Länge der Gasdruckfeder, Befestigungspunkte und Drehpunkte, oder die Anzahl der Federn, die verwendet werden soll. Es ist empfehlenswert, die erforderliche Federkraft vorab zu ermitteln.

 

Gasdruckfedern einbauen, wechseln, ausbauen

Beim Einbauen von Gasdruckfedern ist es wichtig, dass diese korrekt ausgerichtet werden, um Querkräfte und Verkantungen zu vermeiden. Der Kolben sollte idealerweise nach unten zeigen, um eine gleichmäßige Schmierung zu gewährleisten. Beim Wechseln von Gasdruckfedern ist darauf zu achten, dass die neue Feder den gleichen Spezifikationen entspricht wie die alte, insbesondere in Bezug auf Länge, Durchmesser, Hubkraft und Befestigungspunkte. Beim Ausbauen sollte die Feder zuerst entlastet werden, um eine sichere Entfernung zu ermöglichen. Es ist ratsam, bei allen Schritten Handschuhe und Schutzbrille zu tragen und entsprechendes Werkzeug zu verwenden. Die Gasdruckfeder ist vor dem Entsorgen drucklos zu machen. Darüber hinaus sind alle Herstelleranweisungen genau zu befolgen, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.

 

Sicherheitsvorrichtungen für Gasdruckfedern

Spezielle Sicherheitsvorrichtungen kommen zum Einsatz, um Schäden aufgrund unerwarteter Risiken oder Störungen zu vermeiden. Es werden die folgenden drei Arten von Sicherheitsvorrichtungen unterschieden:

Die aktive Überhubsicherung (OSAS, Over Stroke Active Safety) ist ein Sicherheitssystem, das darauf ausgerichtet ist, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Gasdruckfedern zu erhöhen, insbesondere in Anwendungen, bei denen die Gefahr eines Überhubs besteht. Überhub tritt auf, wenn der Kolben der Gasdruckfeder über ihre maximale Auszugslänge hinaus ausgefahren wird. Dies kann zu Beschädigungen, Funktionsstörungen und sogar einem Wegschleudern von Bauteilen unter Druck führen. Die aktive Überhubsicherung sorgt dafür, dass bei Überschreiten des maximal zulässigen Hubs das komprimierte Gas aus dem Inneren der Gasdruckfeder entladen wird.
Wird der Zylinder durch eine unkontrollierte Rückkehr des Kolbens belastet, könnte die Gasdruckfeder zerspringen oder Teile aufgrund des hohen Drucks weggeschleudert werden. Der aktive Schutz bei unkontrolliertem Rückhub (USAS, Uncontrolled Speed Aktive Safety) ermöglicht in solch einem Fall das kontrollierte und vollständige Entladen des Drucks, um Beschädigungen und Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Gelangen zum Beispiel Maschinenöl oder andere Substanzen in die Gasdruckfeder, wird dadurch ein abnormaler Druckanstieg verursacht. Wird der maximal zulässige Druck überschritten, entlüftet die aktive Überdrucksicherung (OPAS, Over Pressure Active Safety) die Gasdruckfeder vollständig und kontrolliert, um ein Zerbersten bzw. ein Verformen der Feder zu verhindern.
Die Druckentladung erfolgt in der Regel über einen verformbaren Bereich und über Ablaufrillen im Boden oder am Körper der Gasdruckfeder.

 

Wichtige Sicherheitshinweise für Gasdruckfedern

Gasdruckfedern sind vielseitige Komponenten, die in einer Vielzahl von Anwendungen in der Stanztechnik und Umformtechnik eingesetzt werden, von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Schwerindustrie. Sie können helfen, die beim Rückstellen und Heben erforderlichen Kräfte anwendungsgerecht einzustellen und bieten eine effiziente Möglichkeit, Lasten zu heben, senken zu lassen und zu positionieren. Doch trotz ihrer breiten Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit bergen Gasdruckfedern potenzielle Risiken, wenn sie nicht richtig gehandhabt und gewartet werden. Folgende Sicherheitsinformationen sind bei der Nutzung von Gasdruckfedern zu beachten.

Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder nicht  modifizieren
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Oberflächentemperatur
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder mit Schutzbrille montieren

Produkt nicht demontieren, verschweißen, verschmelzen, erhitzen oder modifizieren.

Die Oberflächentemperatur der Gasdruckfeder darf maximal 80°C betragen.

Sicherheitsbrille tragen und vor dem Entsorgen die Druckfeder entladen.
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder keine Querkräfte
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Kolbenbetätigung
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Befestigung

Keine Biegekräfte oder Querkräfte anwenden.

Kein Gewinde oder Zylinderstift für die Verbindung verwenden. Gesammte Fläche nutzen.

Stets mit Schrauben oder Halteflansch befestigen.

Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Führung
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder synchrone Belastung
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder nicht Bearbeiten

Führungssäulen verwenden, um außermittige Belastungen zu vermeiden.

Last ausgleichen. Keine asynchrone Belastung.

Zylinder nicht abschleifen. Kolben nicht kürzen oder bearbeiten.

Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Verunreinigungen
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Schmierung
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Umwelteinflüsse

Schweißspritzer, abgetragene Partikel und Metallspähne verhindern.

Nicht zu viel Schmiermittel auftragen.

Nicht im Freien oder an Orten mit hoher Feuchtigkeit verwenden bzw. aufbewahren.

Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Hub
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Entlastung
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Nutzung

Vorgegebene Hublänge nicht überschreiten.

Der Kolben der Gasdruckfeder darf nicht schlagartig freigegeben werden.

Nicht in Gebäuden oder Fahrzeugen integrieren.

Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Anwendungsberreich
Sicherheitshinweis - Gasdruckfeder Seitenabstand
 

Gasdruckfeder nur für Matrizen verwenden.

Mindestabstand von 2 mm pro Seite einhalten.

 

Anwendungsbeispiele für Gasdruckfedern

Anwendungsbeispiel - Zusammenhängendes System von Gasdruckfedern, Schläuche nicht verzweigt

(1) Gasdruckfeder, (2/3/4) Kupplungen, (5) Schlauch, (6) Schlauchrohrschelle, (7) Druckkontrolleinheit

Anwendungsbeispiel - Zusammenhängendes System von Gasdruckfedern, Schläuche verzweigt

(1) Gasdruckfeder, (2/3/4/5/6) Kupplungen, (7) Verteilerblock, (8) Schlauch, (9) Schlauchrohrschelle, (10) Druckkontrolleinheit

 

Industrie Anwendungen

3D-Drucker Industrie
Automobilindustrie
Pharmaindustrie
Verpackungsindustrie

 

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
GSK5000-63
GSK5000-80
GSK5000-100
GSK5000-113
GSK5000-125
GSK5000-150
GSK5000-160
GSK5000-200
GSK5000-250
GSK5000-300
GSK500-10
GSK500-12.7
GSK500-25
GSK500-38
GSK500-50
GSK500-63
GSK500-80
GSK500-100
GSK500-125
GSK500-160
GSK7500-25
GSK7500-38
GSK7500-50
GSK7500-63
GSK7500-80
GSK7500-100
GSK7500-125
GSK7500-160
GSK7500-200
GSK7500-250
GSK7500-300
GSK750-12.7
GSK750-25
GSK750-38
GSK750-50
GSK750-63
GSK750-80
GSK750-100
GSK750-125
GSK750-160
GSK750-200
GSK750-250
GSK750-300
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHSOuter diameter (D)
(mm)
Stroke (S)
(mm)
L Dimension (L)
(mm)
Initial load
(N)
Maximum load
(N)

363.02 €

1 6 Arbeitstage 10120632674980080000

370.22 €

1 8 Arbeitstage 10120803004980081000

375.34 €

1 8 Arbeitstage 101201003404980082000

380.90 €

1 4 Arbeitstage ------

378.85 €

1 16 Arbeitstage 101201253904980082000

398.23 €

1 4 Arbeitstage ------

395.84 €

182.09 €

1 Versand am selben Tag

Auf Lager

101201604604980083000

413.98 €

1 16 Arbeitstage 101202005404980084000

453.79 €

208.74 €

1 Versand am selben Tag

Auf Lager

101202506404980084000

504.01 €

1 14 Arbeitstage 101203007404980084000

99.32 €

1 6 Arbeitstage 10451010547006000

101.03 €

1 6 Arbeitstage 104513110.447006100

102.77 €

1 4 Arbeitstage 10452513547006400

103.81 €

1 Versand am selben Tag

Auf Lager

10453816147006500

105.54 €

1 8 Arbeitstage 10455018547006600

106.59 €

1 Versand am selben Tag

Auf Lager

10456321247006600

109.03 €

1 8 Arbeitstage 10458024547006700

117.36 €

1 8 Arbeitstage 104510028547006700

140.27 €

1 6 Arbeitstage 104512533547006700

144.14 €

1 8 Arbeitstage 104516040547006700

429.00 €

1 14 Arbeitstage 101502520575400105000

434.42 €

1 14 Arbeitstage 101503823175400110000

440.64 €

1 14 Arbeitstage 101505025575400113000

455.97 €

1 14 Arbeitstage 101506328275400115000

473.20 €

1 14 Arbeitstage 101508031575400117000

492.58 €

1 14 Arbeitstage 1015010035575400119000

511.08 €

1 16 Arbeitstage 1015012540575400121000

529.12 €

1 14 Arbeitstage 1015016047575400122000

553.90 €

1 14 Arbeitstage 1015020055575400123000

586.21 €

1 14 Arbeitstage 1015025065575400124000

643.07 €

1 14 Arbeitstage 1015030075575400124000

123.95 €

1 4 Arbeitstage 105013120.4740012000

125.33 €

1 8 Arbeitstage 105025145740012000

126.72 €

1 4 Arbeitstage 105038171740012000

128.46 €

59.09 €

1 Versand am selben Tag

Auf Lager

105050195740012000

129.84 €

1 8 Arbeitstage 105063222740012000

132.61 €

1 8 Arbeitstage 105080255740012000

152.41 €

1 8 Arbeitstage 1050100295740012000

164.57 €

1 4 Arbeitstage 1050125345740012100

179.49 €

1 8 Arbeitstage 1050160415740012100

202.41 €

1 4 Arbeitstage 1050200495740012100

220.46 €

1 4 Arbeitstage 1050250595740012100

241.29 €

1 6 Arbeitstage 1050300695740012100

Loading...

Grundlegende Informationen

Set/single item Nur Körper

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Wie funktionieren Gasdruckfedern?

Antwort:

Gasdruckfedern nutzen komprimiertes Gas in einem versiegelten Druckzylinder, um eine Hubkraft zu erzeugen. Wenn der Kolben in den Zylinder geschoben wird, verringert sich das Volumen im Inneren, wodurch das Gas komprimiert wird, und es wird eine Gegenkraft erzeugt, die zum Heben oder Stützen von Stempeln oder Matrizen verwendet wird.

Frage:

Wie werden Gasdruckfedern richtig eingebaut?

Antwort:

Der korrekte Einbau von Gasdruckfedern ist Voraussetzung für die sichere und effiziente Funktion. Eine falsche Ausrichtung oder Montage kann zu erhöhtem Verschleiß, Beschädigungen und Leistungsverlust führen. Eine ordnungsgemäße Montage gewährleistet eine gleichmäßige Schmierung der Dichtungen und verlängert die Lebensdauer der Feder. Außerdem sollte beim Einbau immer Werkzeug und eine geeignete Schraubensicherung verwendet werden.

Frage:

Müssen Gasdruckfedern gewartet werden?

Antwort:

Gasdruckfedern sind in der Regel wartungsfrei. Falls eine Gasdruckfeder extremen Verschmutzungen ausgesetzt ist, kann es nützlich sein, die Gasdruckfeder mithilfe von Abdeckungen, Dichtungen oder Schutzrohren zu schützen, damit kein Schmutz in das Innere der Gasdruckfeder gelangt.

Frage:

Was bedeutet Progression bei Gasdruckfedern?

Antwort:

Beim Einschieben der Kolbenstange in den Druckzylinder verringert sich das Volumen im Zylinder, was zu einer Kompression des Gases führt. Diese Kompression bewirkt einen Anstieg der Kraft, der als Progression bezeichnet wird. Die Stärke dieser Progression hängt sowohl vom Durchmesser der Kolbenstange als auch vom Volumen des Druckzylinders ab.

Weitere FAQ anzeigen Schließen

Technischer Support