Näherungsschalter / PSAM / Edelstahl / IP 68 / Rundform / induktiv / Edelstahlgehäuse / Erkennungsabstand max. 3 bis 20 mm

Näherungsschalter / PSAM / Edelstahl / IP 68 / Rundform / induktiv / Edelstahlgehäuse / Erkennungsabstand max. 3 bis 20 mm

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

  • Näherungsschalter / PSAM / Edelstahl / IP 68 / Rundform / induktiv / Edelstahlgehäuse / Erkennungsabstand max. 3 bis 20 mm
  • Näherungsschalter / PSAM / Edelstahl / IP 68 / Rundform / induktiv / Edelstahlgehäuse / Erkennungsabstand max. 3 bis 20 mm
  • Mengenrabatt
Es handelt sich um einen Näherungssensor mit eingebautem Verstärker, Typ Schraube, Ganzmetalltyp.

Datenblatt

Einheitenbeispiel bezogen auf diese Kategorie

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

Näherungssensoren:Verwandte bildanzeige
Zubehör: Sechskantmuttern 2 Stk.
M8, Dicke 4, Innensechskant 13
M12, Dicke 4, Innensechskant 17
M18, Dicke 4, Innensechskant 24
M30, Dicke 5, Innensechskant 36

Spezifikationen

Teilenummer
PSAM8
PSHM12
PSMM4
Teilenummer Erkennungsabstand (mm) MxP
(Feingewinde)
L d Leistung Stückpreis Mengen-Rabatt
Ausführung M 1 ~ 5 Stk. 6~20
PSAM 8 3 8x1.0 45 3.5 NPN N.O.    
12 6 12x1.0 50 5    
18 10 18x1.0    
30 20 30x1.5    



Näherungssensoren:Verwandte bildanzeige

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
PSAM8
PSAM12
PSAM18
PSAM30
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHSErkennungsabstand
(mm)
Prüfkopf, Größe/Maß (M) Prüfkopf, Größe, Maß
(mm)

139.16 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 103M845

117.76 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 106M1250

124.05 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 1010M1850

147.35 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 1020M3050

Loading...

  1. 1

Generelle Informationen zu Näherungssensoren

Näherungssensoren Sortiment - Näherungssensor zylindrisch - Näherungssensor mit Kabel

 

Auswahldetails von Näherungssensoren

- Sensorform: Außengewinde, zylindrisch
- Erkennungsabstand: 1 bis 20 mm
- Werkstoff (Prüfobjekt): magnetisch leitendes Metall (ferromagnetisch)
- Betriebsumgebung: standard, platzsparend, wärmebeständig, zerstäubungsresistent, wasserdicht / spritzwasserfest
- Werkstoff (Sensor, Gehäuse): Edelstahl
- Werkstof (Oberfläche, Erfassungsbereich): Edelstahl
- Verstärker: integriert
- Gewindegröße (Prüfkopf): M4, M8, M12, M18, M30
- Durchmesser (Prüfkopf): 3 mm
- Erkennungsbereich (Größe): 10 bis 20 mm, 20,1 bis 30 mm, 40,1 bis 50 mm, 50,1 bis 60 mm
- IP-Schutzklasse: IP67, IP68

 

Grundlagen / Beschreibung von Näherungssensoren

Ein Näherungssensor bzw. Näherungsschalter ist eine elektronische Komponente zur Erkennung der Annäherung oder Anwesenheit von Objekten, ohne dass physischer Kontakt erforderlich ist. Sie arbeiten nach verschiedenen physikalischen Prinzipien und sind in einer Vielzahl von Anwendungen in Produktionslinien in der Industrie weit verbreitet. Näherungssensoren zu eigen ist, dass sie verschleißfrei, wartungsfrei, berührungsfrei und mit hoher Schaltpräzision unter anspruchsvollen Industriebedingungen funktionieren. Sie besitzen die Vorteile, dass sie einfach handhabbar sind und ein hohes Sicherheitslevel bieten.
Ein induktiver Näherungsschalter ist eine Art von Näherungssensor, der zur kontaktlosen Objekterkennung von metallischen Bauteilen und Gegenständen verwendet wird. Induktive Sensoren sind äußerst robust und werden in der Automatisierungstechnik und Fertigungstechnik vielseitig eingesetzt. Sie schalten zuverlässig, sobald ein erkennungsfähiges Objekt in ihr Erkennungsfeld gelangt, und fungieren somit wie ein Kontaktschalter, der ein Signal an die jeweilige Prozessteuerung weiterleitet. Die weit verbreitete Nutzung von induktiven Näherungssensoren ist auf ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zurückzuführen. So verfügen die meisten Näherungsschalter über die laut Maschinenrichtlinie für Sicherheitsanwendungen erforderlichen funktionalen Voraussetzungen bzw. Sicherheitskennwerte. Bei sachgemäßer Verwendung unterliegen sie einer sehr geringen Ausfallrate. Je nach Bauform und Auslegung können diese Sensoren starke Verschmutzungen, hohe Drücke und mechanische Belastungen problemlos bewältigen. Die induktiven Näherungsschalter von MISUMI sind platzsparend, wärmebeständig, zerstäubungsfest und tropfgeschützt und verfügen über die Schutzklassen IP67 und IP68. Sie sind somit optimal für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen geeignet.

 

Aufbau und Funktion von Näherungssensoren

Der allgemeine Aufbau und das Funktionsprinzip von induktiven Näherungsschaltern basiert auf der Erzeugung und Veränderung eines elektromagnetischen Feldes. Der zentrale Bestandteil eines induktiven Sensors ist eine Spule mit Ferritkern. Diese Spule wird durch einen angeschlossenen Oszillator in Schwingungen versetzt, wodurch ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld erzeugt wird. Die Magnetfeldlinien dieses Feldes erstrecken sich von der aktiven Fläche des induktiven Sensors in den Erkennungsbereich. Sobald ein ferromagnetisches Objekt in den Erkennungsbereich eindringt, verursacht es eine Veränderung des elektromagnetischen Feldes. Diese Veränderung des elektronischen Widerstands wird durch einen Komparator erfasst, der die Impedanzänderung des Feldes analysiert und auswertet. Wird eine signifikante Abweichung festgestellt, signalisiert der Komparator dies an die Endstufe. Die Endstufe verstärkt das Sensorsignal und schaltet es durch, wodurch ein eindeutiges Erkennungssignal erzeugt wird. Dieses Sensorsignal kann dann von der angeschlossenen Prozessteuerung verwendet werden, um entsprechende Aktionen auszulösen.
Die induktiven Näherungsschalter in unserem Online-Shop zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Präzision aus. Unsere Sensoren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die optimal auf verschiedene Anforderungen abgestimmt sind. Mit einem Erkennungsabstand von 1 bis zu 20 mm können unsere induktiven Näherungssensoren Objekte in unterschiedlichen Entfernungen sicher detektieren. Die kompakte Bauweise des Prüfkopfs ermöglicht eine flexible Integration in Anlagen und Maschinen. Unsere Sensoren sind speziell für die Detektion von ferromagnetischem Metall ausgelegt und eignen sich somit ideal für die Positionsbestimmung und Anwesenheitskontrollen in unterschiedlichen Produktionsprozessen.

Beispielabbildung - Aufbau eines Näherungssensors - Funktionsweise Näherungssensor

Beispielabbildung - Exemplarischer Aufbau eines Näherungssensors

(1) Bedämpfungselement / Objekt, (2) magnetische Feldlinien, (3) Spule mit Ferritkern,
(4) Oszillator, (5) Komparator, (6) Endstufe, (7) Ausgangssignal

 

Anwendung von Näherungssensoren

Induktive Näherungsschalter finden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen breite Verwendung. In den meisten Fällen werden sie zur Bauteilerkennung eingesetzt, um sicherzustellen, dass bestimmte Komponenten korrekt positioniert sind, bevor der nächste Prozessschritt eingeleitet wird. Ein typischer Anwendungsbereich ist der Maschinenbau, wo induktive Sensoren häufig in sogenannten WENN-Schaltungen integriert sind. Dabei wird überprüft, ob ein Bauteil, eine Achse oder eine Apparatur in der richtigen Position ist. Sobald dies der Fall ist, gibt der Sensor ein Signal, das den nächsten Prozessschritt ansteuert. Dies ist besonders wichtig, um reibungslose Abläufe und die Vermeidung von Fehlern in der Produktion sicherzustellen.
Auch im Sondermaschinenbau, in dem maßgeschneiderte Maschinen für spezifische industrielle Anwendungen entwickelt werden, spielen induktive Näherungssensoren eine zentrale Rolle. Ihre Fähigkeit, in anspruchsvollen Umgebungen genau zu arbeiten, gewährleistet die effiziente und zuverlässige Funktion dieser Spezialmaschinen. In der metallverarbeitenden Industrie sind diese Sensoren unverzichtbar für die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, wo sie zur Detektion und Positionsbestimmung von Metallteilen verwendet werden. Ihre Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen mit hohem Sicherheitsniveau und hoher Leistung präzise und zuverlässig zu arbeiten, trägt dazu bei, die Betriebseffizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren.

 

Einbau und Montage von Näherungssensoren

Die korrekte Installation und Montage von induktiven Näherungssensoren ist maßgeblich für ihre optimale Leistung und Langlebigkeit. In unserem Online-Shop bieten wir nicht nur eine Vielzahl an hochwertigen Sensoren an, sondern auch passendes Zubehör für Näherungsschalter und eine Vielzahl an unterschiedlichen Halterungen, die die Installation erleichtern und die Sensoren zuverlässig in Position halten.
Beim Einbau von induktiven Näherungsschaltern sind einige wichtige Punkte zu beachten. Induktive Sensoren sollten nicht zu nahe beieinander installiert werden. Ein zu geringer Abstand kann dazu führen, dass sich die elektromagnetischen Felder der Sensoren gegenseitig beeinflussen und somit die Erkennungsgenauigkeit bzw. die Größe des Detektionsbereichs beeinträchtigt wird. Außerdem ist es wichtig, Sensoren nicht in Bereichen zu montieren, die starken magnetischen Feldern ausgesetzt sind. Solche unerwünschten Einflüsse können die Funktion der Sensoren stören und zu ungenauen oder fehlerhaften Signalen führen. Dies gilt insbesondere für Umgebungen mit nicht abgeschirmten Stromleitungen oder in der Nähe von elektrischen Motoren und Generatoren. Durch die Beachtung dieser Hinweise und die Verwendung des passenden Zubehörs aus unserem Sortiment können Sie sicherstellen, dass Ihre induktiven Näherungsschalter optimal arbeiten und Ihre Produktionsprozesse effizient unterstützen.

Anwendungsbeispiele für Näherungssensoren

Anwendungsbeispiel - Automatisierte Tür mit Betätigungssensor zum Öffnen und Schließen

Anwendungsbeispiel - Automatisierte Tür mit Betätigungssensor zum Öffnen und Schließen

(1/2) Stellringe, (3) Gleitlagerbuchsen, (4) Distanzhülsen, (5/6) Passfedern, (7) Drehzahlregler, (8/9/10/12) Zylinderschrauben, (11) Näherungssensoren

Anwendungsbeispiel - Näherungssensor mit Näherungssensorplatte

Anwendungsbeispiel - Näherungssensor mit Näherungssensorplatte

Grundlegende Informationen

Form Schraube Erfasstes Objekt magnetisches Metall Einsatzbereiche, Betriebsbedingungen Standard / Funken, Gegenmaßnahmen / Wasserdicht, tropfgeschützt
Abschirmung Abgeschirmt Werkstoff d. Gehäuses EN 1.4305 Äquiv. Werkstoff (Oberfläche, Erfassungsbereich) Rostfreier Stahl
Ausführung (Verstärker) Integrierte Ausführung [L2] Größe (Kopf, Erfassungsbereich)(mm) 40.1 bis 50 Schutzklasse (IEC) IP68

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Wie funktioniert ein induktiver Näherungsschalter?

Antwort:

Ein induktiver Näherungssensor funktioniert, indem er die Anwesenheit metallischer Objekte erkennt, ohne dass ein physischer Kontakt notwendig ist. Im Inneren des Sensors befindet sich eine Spule, die um einen Ferritkern gewickelt ist. Diese Spule erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Wird dieses Feld durch ein nahes Metallobjekt gestört, führt dies zu einer Änderung der Induktivität. Der Sensor erkennt diese Änderung und schaltet daraufhin ein Erkennungssignal, das dann verwendet werden kann, um Maschinen oder Prozesse zu steuern.

Frage:

Welche Arten von Näherungssensoren gibt es?

Antwort:

Es gibt verschiedene Arten von Näherungsschaltern, die jeweils auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien basieren. Ein weit verbreiteter Typ sind die induktiven Sensoren, die speziell für die Erkennung metallischer Objekte entwickelt wurden. Ein Vorteil von Näherungssensoren ist ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, besonders in rauen industriellen Umgebungen, wo sie ohne physischen Kontakt präzise arbeiten. Neben den induktiven Sensoren gibt es noch andere Arten von Näherungssensoren, wie zum Beispiel kapazitive Sensoren, Ultraschallsensoren oder Magnetfeldsensoren.

Frage:

Welche Materialien erkennt ein induktiver Näherungsschalter?

Antwort:

Ein induktiver Näherungsschalter ist speziell darauf ausgelegt, metallische Materialien zu erkennen. Zu den Materialien, die je nach Sensor detektiert werden können, gehören Eisen, Kobalt und Nickel. Da der induktive Näherungsschalter auf die Veränderung des elektromagnetischen Feldes reagiert, die durch das Vorhandensein eines metallischen Objekts verursacht wird, funktioniert er besonders gut bei Metallen, die eine magnetische Leitfähigkeit besitzen. Nichtmetallische Materialien wie Kunststoff, Holz oder Glas können von induktiven Näherungsschaltern hingegen nicht erfasst werden, da sie das elektromagnetische Feld nicht in der gleichen bzw. nicht in ausreichender Weise beeinflussen.

Frage:

Welche Gehäuseformen von Näherungssensoren gibt es?

Antwort:

In unserem Online-Shop finden Sie Näherungssensoren mit verschiedenen Gehäuseformen. Sensoren mit zylindrischer Gehäuseform sind kompakt und ermöglichen eine einfache und vielseitige Montage, da sie in verschiedenen Größen und Durchmessern verfügbar sind. Sensoren, deren Gehäuse mit einem Gewinde ausgestattet sind, bieten den zusätzlichen Vorteil einer festen und stabilen Befestigung. Durch das Außengewinde können diese Näherungsschalter sicher in Maschinen und Anlagen eingeschraubt werden, wodurch eine präzise und feste Positionierung sichergestellt wird. Diese Bauform ist besonders nützlich in industriellen Anwendungen, wo Vibrationen und mechanische Belastungen häufig auftreten und daher eine stabile Befestigung erforderlich ist.

Weitere FAQ anzeigen Schließen

Ergänzungsartikel

Beispiele, wie Sie diese Komponenten verwenden können

Technischer Support