Rollenleisten / CRONEY, CRONEYB, CRONFY, CRONFYB, CRONY, CRONYB / Korpus Stahlblech; Rolle Stahl / Breite 15 mm / Rollendurchmesser 20 mm (Teilenummern - CAD Download)

Rollenleisten / CRONEY, CRONEYB, CRONFY, CRONFYB, CRONY, CRONYB / Korpus Stahlblech; Rolle Stahl / Breite 15 mm / Rollendurchmesser 20 mm

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

Datenblatt

Einheitenbeispiel bezogen auf diese Kategorie

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

Rollenleisten/Breite 15mm:Verwandte bildanzeige
AusführungRollenabstandRollenLagerRahmenSchraube, MutterHalterung
P=25P=30P=35 Werkstoff Oberflächenbehandlung Werkstoff Werkstoff Oberflächenbehandlung Werkstoff Oberflächenbehandlung Werkstoff Oberflächenbehandlung
Ohne HalterungCRONEYCRONFYCRONYStahlGalvanisch verzinktStahlSPHC-PFeuerverzinkt*StahlGalvanisch verzinkt--
Mit HalterungCRONEYBCRONFYBCRONYBStahlGalvanisch verzinkt
* Feuerverzinkung (aufgeschmolzene Zink-Aluminium-Magnesium-Beschichtung)

Spezifikationen

Teilenummer
CRONEY15
TeilenummerLStückpreis
AusführungLaufrolle
Stückz.
P=25P=30P=35CRONEY
CRONFY
CRONY
CRONEYB
CRONFYB
CRONYB
Ohne Halterung
CRONEY
CRONFY
CRONY

Mit Halterung
CRONEYB
CRONFYB
CRONYB
2(48)(58)(68)  
3(73)(88)(103)  
4(98)(118)(138)  
5(123)(148)(173)  
6(148)(178)(208)  
7(173)(208)(243)  
8(198)(238)(278)  
9(223)(268)(313)  
10(248)(298)(348)  
11(273)(328)(383)  
12(298)(358)(418)  
13(323)(388)(453)  
14(348)(418)(488)  
15(373)(448)(523)  
16(398)(478)(558)  
17(423)(508)(593)  
18(448)(538)(628)  
19(473)(568)(663)  
20(498)(598)(698)  
21(523)(628)(733)  
22(548)(658)(768)  
23(573)(688)(803)  
24(598)(718)(838)  
25(623)(748)(873)  
26(648)(778)(908)  
27(673)(808)(943)  
28(698)(838)(978)  
29(723)(868)(1013)  
30(748)(898)(1048)  
31(773)(928)(1083)  
32(798)(958)(1118)  
33(823)(988)(1153)  

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
CRONEYB30
CRONEYB31
CRONEYB32
CRONEYB33
CRONFY2
CRONFY3
CRONFY4
CRONFY5
CRONFY6
CRONFY7
CRONFY8
CRONFY9
CRONFY10
CRONFY11
CRONFY12
CRONFY13
CRONFY14
CRONFY15
CRONFY16
CRONFY17
CRONFY18
CRONFY19
CRONFY20
CRONFY21
CRONFY22
CRONFY23
CRONFY24
CRONFY25
CRONFY26
CRONFY27
CRONFY28
CRONFY29
CRONFY30
CRONFY31
CRONFY32
CRONFY33
CRONFYB2
CRONFYB3
CRONFYB4
CRONFYB5
CRONFYB6
CRONFYB7
CRONFYB8
CRONFYB9
CRONFYB10
CRONFYB11
CRONFYB12
CRONFYB13
CRONFYB14
CRONFYB15
CRONFYB16
CRONFYB17
CRONFYB18
CRONFYB19
CRONFYB20
CRONFYB21
CRONFYB22
CRONFYB23
CRONFYB24
CRONFYB25
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHS[P] Abstand (Rad)
(mm)
[L] Länge (Förderband)
(mm)
Anzahl der Rollen Zubehör

167.12 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 102574830Brackets

172.41 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 102577331Brackets

177.45 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 102579832Brackets

182.62 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 102582333Brackets

16.51 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 1030582Not Provided

21.79 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 1030883Not Provided

26.96 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10301184Not Provided

32.13 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10301485Not Provided

37.27 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10301786Not Provided

42.57 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10302087Not Provided

47.49 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10302388Not Provided

52.77 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10302689Not Provided

57.93 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103029810Not Provided

62.97 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103032811Not Provided

68.25 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103035812Not Provided

73.42 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103038813Not Provided

78.46 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103041814Not Provided

83.62 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103044815Not Provided

88.91 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103047816Not Provided

94.08 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103050817Not Provided

99.23 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103053818Not Provided

104.53 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103056819Not Provided

109.44 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103059820Not Provided

114.73 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103062821Not Provided

119.89 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103065822Not Provided

125.06 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103068823Not Provided

130.21 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103071824Not Provided

135.52 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103074825Not Provided

140.42 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103077826Not Provided

145.71 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103080827Not Provided

150.87 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103083828Not Provided

155.91 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103086829Not Provided

161.20 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103089830Not Provided

166.50 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103092831Not Provided

171.53 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103095832Not Provided

176.70 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103098833Not Provided

22.41 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 1030582Brackets

27.72 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 1030883Brackets

32.87 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10301184Brackets

38.04 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10301485Brackets

43.20 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10301786Brackets

48.37 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10302087Brackets

53.40 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10302388Brackets

58.57 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 10302689Brackets

63.84 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103029810Brackets

68.90 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103032811Brackets

74.17 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103035812Brackets

79.34 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103038813Brackets

84.39 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103041814Brackets

89.55 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103044815Brackets

94.72 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103047816Brackets

99.99 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103050817Brackets

105.15 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103053818Brackets

110.46 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103056819Brackets

115.36 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103059820Brackets

120.65 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103062821Brackets

125.80 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103065822Brackets

130.97 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103068823Brackets

136.14 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103071824Brackets

141.31 €

1 Verfügbar 7 Arbeitstage 103074825Brackets

Loading...

Anwendungsbeispiel

Rollenleisten/Breite 15mm:Verwandte bildanzeige

Generelle Informationen zu Rollenleisten

 

Abbildung mit unterschiedlichen Ausführungen von Rollenleisten

 

 

Auswahldetails von Rollenleisten

- Werkstoff (Radoberfläche): Stahl, Kunststoff
- Breite (Rad): 7 bis 50 mm
- Belastbarkeit (Rad, Kapazität): 15 bis 50 kgf (147 bis 480N)
- Durchmesser (Rad, außen): 20 bis 30,4 mm
- Abstand (Rad): 20 bis 35 mm
- Einsatzmöglichkeit: für leichte Elemente, Transport, mittlere Traglast
- Oberflächenbehandlung (Rad): unbeschichtet, chromatiert, hartverchromt
- Ausführung (Profil): nach innen gebogene Ausführung, nach außen gebogene Ausführung, L-Form
- Werkstoff (Rahmen): Stahl, Edelstahl
- Oberflächenbehandlung (Rahmen): unbeschichtet, chromatiert, feuerverzinkt
- Höhe (Form, extern): 27 bis 32,2 mm
- Länge (Rollenleiste): 48 bis 1153 mm

 

Grundlagen / Beschreibung von Rollenleisten

Rollenleisten, bzw. schmale Rollenbahnen oder Rollenschienen, werden oft in der Fördertechnik verwendet, um den Materialfluss in industriellen und logistischen Umgebungen zu optimieren. Ihre Konstruktion und Funktionsweise ermöglichen eine effiziente und flexible Beförderung von Gütern unterschiedlicher Formen und Größen, insbesondere, wenn die Unterseite oder Förderseite des Förderguts nicht eben ist. Eine Rollenleiste kann auch dafür verwendet werden, das Fördergut innerhalb einer Förderanlage nach Bedarf auf einen anderen Rollenförderer bzw. eine andere Rollenbahn zu lenken. Hierbei wird die Rollenleiste ähnlich einer Führungsschiene für die Umlenkung der Transportgüter verwendet.
Ein Vorteil von Rollenschienen ist, dass sie mehrspurig verwendet werden können. Mehrspurige Röllchenbahnen bestehen aus mehreren parallel verlaufenden Reihen von Rollen, die eine breitere und stabilere Auflagefläche für das Fördergut bieten. Sie sind in der Lage, mit unterschiedlichen Größen und Formen von Fördergütern umzugehen. Durch die Anpassung der Anzahl und Position der Rollenspuren können sie sowohl für kleine als auch für große und sperrige Güter eingesetzt werden. Dies macht sie zu einer vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Förderaufgaben in verschiedenen Branchen.
Alternativ zu schmalen Rollenbahnen können auch Kugel-Rollenleisten verwendet werden. Diese arbeiten richtungsunabhängig und ermöglichen so, dass Fördergüter in beliebige Richtungen bewegt werden können. Darüber hinaus bietet MISUMI einzelne Rollen für den Austausch bestehender Rollen oder für die Konstruktion von Sonderlösungen an.

 

Aufbau und Funktion von Rollenleisten

Rollenleisten von MISUMI sind modular aufgebaut. Das bedeutet, dass sie leicht an verschiedene Längen und Anforderungen angepasst werden können. Sie können miteinander verbunden werden, um längere Strecken abzudecken, oder in unterschiedliche Richtungen geführt werden, um den Materialfluss optimal zu gestalten. Diese Modularität macht sie äußerst flexibel und anpassbar an verschiedene industrielle Prozesse in der Fördertechnik.
Rollenleisten bzw. Rollenschienen verfügen über kleine zylindrische Rollen, die gerade oder zweispurig in einem robusten Profil montiert sind. Die Röllchen sind so konstruiert, dass sie eine reibungsarme Förderung bieten und die Güter leicht abrollen können. Diese Rollen bestehen häufig aus widerstandsfähigen Materialien wie Stahl oder Kunststoff, um den Anforderungen der industriellen Umgebung standzuhalten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
In unserem Online-Shop finden Sie schmale Rollenbahnen, bei denen die Abstände der Rollen wählbar sind und mit einem Wert zwischen 20 und 35 mm an das zu fördernde Gut angepasst werden können. Der Abstand zwischen den Röllchen hat dabei einen erheblichen Einfluss auf die Funktionalität und Effizienz des gesamten Fördersystems. Dieser Abstand, auch als Teilung bezeichnet, beeinflusst direkt die Stabilität und den reibungslosen Transport der Güter entlang der Röllchenbahn. Ein optimaler Rollenabstand stellt also sicher, dass die transportierten Güter gleichmäßig und stabil auf den Rollen aufliegen. Zu große Abstände können dazu führen, dass kleinere oder leichter deformierbare Güter durch die Lücken zwischen den Rollen fallen oder ungleichmäßig verteilt werden. Umgekehrt kann ein zu geringer Rollenabstand zu unnötig hohen Kosten und einem schwereren, aufwändigeren System führen. Dies kann wiederum den Rollenwiderstand erhöhen, da mehr Kraft zum Bewegen der Güter benötigt wird. Andererseits bietet ein geringerer Rollenabstand eine höhere Tragfähigkeit, da die Last auf mehrere Rollen verteilt wird.
Mit der Auswahl der Rollenbreite von 7 bis 50 mm lassen sich unsere Rollenleisten auch in der Breite verstellen. So können sie flexibel an unterschiedliche Anforderungen der zu transportierenden Fördergüter angepasst werden.

 

Material und Traglast von Rollenleisten

Sowohl das Material als auch die Größe der Rollen bestimmen den Materialfluss und die Traglast der Rollenleisten, denn diese Parameter beeinflussen die Leistungsfähigkeit und Eignung der Rollenleisten für verschiedene Anwendungen und Lasten. Während Rollenschienen mit Rollen aus Edelstahl für schwere Lasten geeignet sind, lassen sich mit Rollen aus Kunststoff eher leichte bis mittelschwere Güter transportieren. Größere Rollendurchmesser verteilen das Gewicht der transportierten Güter besser und können höhere Lasten tragen. Sie bieten auch eine größere Auflagefläche, wodurch die Stabilität und der problemlose Transport der Güter verbessert wird. Dies ist besonders wichtig bei schweren oder sperrigen Gütern, die eine gleichmäßige Unterstützung benötigen. Zudem reduzieren größere Rollen den Rollwiderstand und erleichtern die Bewegung der Güter.

 

Rollenleisten mit Stahl-Rollen

Häufig werden Rollenleisten mit Stahl-Rollen verwendet. Einer der bedeutendsten Vorteile von Stahl-Rollen ist ihre hohe Festigkeit und Belastbarkeit. Stahl ist ein extrem robustes Material, das auch bei hohen Lasten und intensiver Nutzung seine Form und Funktion beibehält. Dies macht Stahlrollen ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen schwere oder sperrige Güter regelmäßig transportiert werden müssen. Ein weiterer Vorteil von Stahl-Rollen ist ihre Langlebigkeit, da Stahl widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und mechanischen Belastungen ist.

 

Rollenleisten mit Edelstahl-Rollen

Ähnlich wie Stahl-Rollen sind Edelstahl-Rollen besonders robust und langlebig, weshalb sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen sind. Rollenleisten aus Edelstahl halten hohen Belastungen und wiederholtem Aufprall stand. Edelstahl zeichnet sich darüber hinaus durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Diese Rollen werden daher besonders in Bereichen verwendet, die Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind.

 

Rollenleisten mit Kunststoff-Rollen

Rollenleisten mit Kunststoff-Rollen bieten spezifische Vorteile, insbesondere bei der Handhabung empfindlicher Güter. Die Röllchen bei Rollenleisten aus Kunststoff haben eine weichere Oberfläche, die das Fördergut schützt und somit Kratzer oder andere Beschädigungen an empfindlichen Oberflächen verhindert. Zudem sind Kunststoffrollen leichter als Edelstahlrollen, was die Gesamtbelastung des Fördersystems reduziert und die Handhabung sowie Installation erleichtert. Ein weiterer Vorteil von Rollenleisten aus Kunststoff ist die Geräuschdämpfung der Rollen. In Umgebungen, in denen Lärm ein Problem darstellen kann, tragen Kunststoffrollen zu einer ruhigeren Arbeitsumgebung bei, da sie den Geräuschpegel beim Transport der Güter reduzieren.

 

Befestigung von Rollenleisten

Die Befestigung der Rollenleisten erfolgt durch eine sorgfältige Montage der Rahmenstruktur, die je nach Ausführung die Installation erleichtert und für strukturelle Stabilität sorgt. Die Rahmen bzw. Profile der schmalen Rollenbahnen können unterschiedlich geformt sein, zum Beispiel nach innen oder außen geneigt. Die Wahl der Neigung hängt dabei von den spezifischen Anforderungen der Installation und der verfügbaren Platzverhältnisse ab. Über Befestigungslöcher in den Profilen werden die Rollenleisten an Boden, Wänden oder anderen tragenden Strukturen montiert.
Eine Konfiguration mit nach innen geneigtem Rahmen kann von Vorteil sein, wenn die Rollenleiste in beengten Räumen installiert wird, da sie eine kompakte Bauweise ermöglicht. Die nach innen geneigten Profile können wahlweise an den Enden mit Befestigungswinkeln versehen und montiert werden. Bei nach außen geneigten Profilen sind auf einer nach außen gerichteten Oberfläche Befestigungslöcher angebracht. Diese Bauweise kann die Installation erleichtern, da die Befestigungselemente leichter zugänglich sind. Sie bietet auch eine robuste und breite Basis, die zusätzliche Stabilität für die gesamte Konstruktion gewährleistet.

Anwendungsbeispiele für Rollenleisten

Anwendungsbeispiel - Förderung eines Werkstücks zu einem Bandförderer und Transport zwischen zwei Transportebenen mit Rolenleisten

Anwendungsbeispiel - Förderung eines Werkstücks zu einem Bandförderer und Transport zwischen zwei Transportebenen mit Rollenleisten

(1) Schmale Rollenleisten, (2) Zylinder mit Führungen, (3) Profilschienenführungen, (4) Zylindersensoren, (5) Abstandshalter, (6) Aufnahmebolzen, (7) Durchflussregelventil, (8) Zylinderschrauben, (9/10/11/12/13/14) Kombischrauben, (15) Gewindestifte, (16) Stellschraube, (17) Anschlagbolzen

Anwendungsbeispiel - Rollenleisten mit mehrspuriger Anordnung und seitlichem Anschlag

Anwendungsbeispiel - Rollenleisten mit mehrspuriger Anordnung und seitlichem Anschlag

Anwendungsbeispiel - Rollenleiste für das Umlenken auf ein anderes Förderband

Anwendungsbeispiel - Rollenleiste für das Umlenken auf ein anderes Förderband

Grundlegende Informationen

Ausführung (Förderband) Gerade Werkstoff (Radoberfläche) Stahl [B] Breite (Rad)(mm) 15
Zulässige Last des Rads (pro Stück)(kgf) 40 [D] Durchmesser (Rad, außen)(mm) 20 Ausführung (Produkt) Röllchenbahn
Einsatzmöglichkeit Für leichte Elemente, Transport / Mittlere Traglast Oberflächenbehandlung (Rad) Chromatiert (III-wertig) Ausführung (Profil) Nach innen gebogene Ausführung
Werkstoff (Rahmen) EN 1.0320 Äquiv. (hot coiled) Oberflächenbehandlung (Rahmen) Feuerverzinkt [H] Höhe (Form, externe)(mm) 27
Eigenschaften (spezifisch) Standard

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Was ist eine schmale Rollenbahn?

Antwort:

Schmale Rollenbahnen sind effiziente und vielseitige Systeme, die in der Fördertechnik weit verbreitet sind, um den Transport von Gütern zu erleichtern. Rollenschienen optimieren den Materialfluss, indem sie eine flexible, anpassungsfähige und stabile Plattform für den Transport von Gütern mit unebenen oder unregelmäßigen Unterseiten bieten. Ihre mehrspurige Konstruktion sorgt dafür, dass Fördergüter sicher und effizient bewegt werden können, wodurch die Effizienz zum Beispiel in Produktionslinien und Lagern erheblich gesteigert werden kann.

Frage:

Welchen Rollenabstand sollte eine Rollenschiene haben?

Antwort:

Der ideale Rollenabstand hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe, das Gewicht und die Beschaffenheit der zu transportierenden Güter. In der Regel wird der Abstand so gewählt, dass auch die jeweils kleinsten Güter immer auf mehreren Rollen aufliegen. Dies sorgt dafür, dass die Last gleichmäßig verteilt ist und das Transportgut nicht kippt oder stecken bleibt. Bei der Planung und Installation von Rollenschienen ist daher sorgfältig zu prüfen, welche Güter transportiert werden sollen und wie ihre Eigenschaften den optimalen Rollenabstand beeinflussen. Ein gut geplanter Rollenabstand verbessert nicht nur die Effizienz des Materialflusses, sondern trägt auch zur Sicherheit und Langlebigkeit des Fördersystems bei.

Frage:

Was ist bei der Auswahl von Rollenleisten zu beachten?

Antwort:

Die Auswahl der richtigen Rollenleiste erfordert eine sorgfältige Abwägung der spezifischen Anforderungen der Anwendung. Für den Transport schwerer Güter in rauen Umgebungen sind größere Rollen aus robustem Material wie Edelstahl die optimale Wahl. Für empfindlichere Güter und Anwendungen, bei denen eine geräuscharme und schonende Handhabung erforderlich ist, können Kunststoffrollen mit kleineren Durchmessern besser geeignet sein. Die richtige Kombination dieser Parameter gewährleistet, dass die Röllchenbahn effizient arbeitet, die transportierten Güter sicher und stabil befördert werden und die gesamte Anlage eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand aufweist.

Ergänzungsartikel

Beispiele, wie Sie diese Komponenten verwenden können

Technischer Support